Fonds Lösungen

Aktienfonds

Mit Aktien langfristig Rendite erwirtschaften

Aktienfonds investieren Ihr Geld in Unternehmen, deren Aktien an der Börse gehandelt werden können. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Fondsmanager bzw. das Fondsmanagement-Team, das entscheidet in welche Aktien gekauft oder verkauft werden.

Grundsätzlich lassen sich die Anlagestile „Value Investing“ und „Growth Investing“ unterscheiden: Bei ersterem sucht der Fondsmanager solide Unternehmen mit stabilen Gewinnen, deren Aktien an der Börse unterbewertet sind und kauft diese mit der Absicht, dass diese auf ihren wahren Wert steigen müssen. Ein Growth Investor hingegen ist auf der Suche nach Unternehmen die sich in der Wachstumsphase befinden, d.h. deren Umsatz und Gewinn in absehbarer Zeit stark ansteigen sollen.

Aktien bieten langfristig größere Renditechancen als andere Anlageformen. Als Aktieninvestor tragen Sie einen Teil des unternehmerischen Risikos, dafür partizipieren Sie neben den Kurssteigerung auch noch auch an den Gewinnen der Unternehmung in Form von Dividenden, welche Sie sich entweder regelmäßig ausschütten lassen oder direkt reinvestieren können. Mit Aktienfonds können Sie ganz einfach in eine Vielzahl unterschiedlicher Unternhemen investieren und so nach verschiedene Branchen, Länder und Währungen diversifizieren.

Rentenfonds

Mit Anleihen Zinsgewinne erzielen

Rentenfonds bzw. Anleihefonds investieren in festverzinliche Wertpapiere. Im Gegensatz zu deutschen Staatsanleihen bieten viele andere internationale Rentenpapiere, insbesondere Unternehmens- und Emerging Markets-Anleihen auch heute noch eine ansprechende Verzinsung.

Eine Anleihe bzw. Schuldverschreibung ist quasi ein verbriefter und an der Börse handelbarer Kredit, der einem Staat oder Unternehmen gewährt wird. Für die geliehene Summe zahlt der Schuldner dem Gläubiger regelmäßig oder am Ende der Laufzeit Zinsen. Renten- bzw. Anleihefonds investieren in eine Vielzahl von Anleihen, sodass es kein „Ende“ der Laufzeit gibt. Ein entscheideneder Faktor für die Entwicklung des Kurswertes eines Rentenfonds ist damit die sogennante „Duration“. Sie beschreibt die durchschnittliche Bindungsdauer der Anleihen des Fonds. Erwartet der Fondsmanager fallende Zinsen wird er Anleihen kaufen die in Summe eine lange Duration ergeben, erwartet er dagegen steigenden Zinsen wird er einen Anleihemix mit kürzerer Duration kaufen.

Rentenfonds könne dazu beitragen die Schwankungen von Aktienfonds in ihrem Depot zu reduzieren. Im Gegensatz zu anderen Zinsprodukten wie z.B. Festgeld sind Rentenfonds zudem börsentäglich an- und verkaufbar. Aufgrund der vielfältigen Rentenvarianten bieten sich zudem interessante Diversifzierungsmöglichkeiten.

Immobilienfonds

Mit Mieterträgen langfristig Gewinne erzielen

Offene Immobilienfonds investieren das Kaptial der Anleger in ein Portfolio verschiedener Gewerbe-, Büro-, oder Wohnimmobilien. Die Rendite der Fonds setzt sich aus der Wertsteigerung und den Mieterträgen der Objekte zusammen und bietet daher in der Regel konstante Eträge mit geringen Wertschwankungen. Zum Zweck des Anlegerschutzes können Fondsanteile nur mit einer Mindesthaltedauer von 2 Jahren gekauft und mit einer Kündigungsfrist von einem Jahr veräußert werden. Dieser Mechanismus gewährleistet, dass unter dem Einfluss konjukturelles Schwankungen oder akuter Krisensituation der Fonds liquide bleibt.

Geschlossene Immobilienfonds investieren in ein konkretes Projekt und sammeln dazu so lange Kapital, bis der erforderliche Betrag erreicht ist und der Fonds geschlossen wird. In einem geschlossenen Fonds ist Ihr Kapital bis zu einem festgelegten Rückzahlungsdatum gebunden. Es handelt sich folglich um eine unternehmerische Beteiligung mit entprechenden Risiken aber auch größeren Chancen.

Mischfonds

Diversifikation im Paket

Mischfonds kombinieren alle möglichen Anlageklassen von Aktien, Anleihen, über Immobilien bis hin zu Rohstoffen und Edelmetallen.

Mischfonds bieten sich besonders für Anleger mit kleineren
Depots an, um von Beginn an das Kapital breit zu streuen. Aber auch für
fortgeschrittene Anleger sind Mischfonds eine lohnende Ergänzung. Je
nach Marktlage wird der Fondsmanager beispielsweiße den Aktienanteil
reduzieren um Verluste zu vermeiden oder den Aktienanteil erhöhen um so
attraktive Renditen zu erzielen.